Der/die Redaktionsassistent /-in ist kein geregelter Ausbildungsberuf. Anwärter absolvieren zunächst eine kaufmännische Ausbildung in einem Medienunternehmen. Typischerweise wären hier der/die Medienkaufmann /-frau Digital und Print zu nennen - eine Berufsbezeichnung, welche 2006 den Begriff des/der Verlagskaufmann /-frau ablöste. Die Ausbildung, welche im Regelfall drei Jahre dauert, bildet zusammen mit Praktika den Einstieg in den Beruf des/der Redaktionsassistent /-in. Alternativ befähigen ein Fachhochschulstudium oder der Abschluss an einer Berufsakademie in Kombination mit Praktika ebenfalls zu einem Einstieg in dieses Tätigkeitsfeld.
Aus rechtlicher Sicht setzt man keine bestimmte schulische Anforderung voraus, um mit der Ausbildung als Medienkaufmann /-frau zu beginnen, meistens stellen Unternehmen jedoch Abiturienten ein. Die Anforderungen, welche die Azubis erfüllen müssen, entsprechen einem komplexen Betätigungsfeld. Es besteht im Erstellen von Kalkulation und dem Erarbeiten von Marketingkonzepten. Ein Training von Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstrategien ist genauso wichtig wie das Entwickeln von organisatorischen Fähigkeiten und das Erreichen von Flexibilität im Erfüllen von Aufgaben. Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit dürfen die Auszubildenden in allen Bereichen nicht außer Acht lassen.
Bezogen auf Schulfächer sollten die angehenden Medienkaufleute über gute Grundkenntnisse in Mathematik verfügen, um wirtschaftsmathematische Aufgaben wie das Berechnen von Verkaufspreisen beherrschen zu können. Sehr gute Deutschkenntnisse zur Ausführung von Lektoraten sowie Wirtschaftswissen für das Aufstellen von Bilanzen sind ebenfalls von Bedeutung.
Redaktionsassistenten können über ihr Tätigkeitsfeld hinaus ähnliche Berufe wie Assistent der Pressestelle oder Fachangestellte für Medien ausüben. Da die unterschiedlichsten Bildungsträger die Ausbildung zum/zur Medienkaufmann /-frau als Doppelqualifikation mit integriertem Fachabitur anbieten, erlangen die Absolventen zusätzlich die Zugangsvoraussetzung für ein Studium im Medienbereich.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung von sind:
- Organisation,
- Recherche,
- Aufarbeitung von Daten und Information,
- Kaufmännische Planung,
- Marketing,
- Controlling,
- Erstellen von Dokumentation,
- Terminkoordination,
- Anzeigen,
- Rechte und Lizenzen,
- Redaktion und Lektorat,
- Gesprächsprotokolle,
- Layout,
- Textverarbeitung,
- Umgang mit Mediengeräten,
- Vertrieb.
Am Ende der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt, die im Zeitraum von 120 Minuten die Erfüllung von 50 Aufgaben aus allen Bereichen der Ausbildung verlangt.