Wie für alle Ingenieursberufe ist ein Universitätsabschluss obligatorisch. Dabei ist es zunächst einmal nicht wichtig, welche Spezialisierungen der Studierende präferiert. Vielmehr sind Testingenieure in allen Branchen zu finden, wo Fertigungsprozesse Weiterentwicklungen erfahren. Insbesondere bei speziellen Branchen, wie der Luftfahrt kommen Testingenieure in Bezug auf neue Entwicklungen der Technik zum Einsatz.
Denkbare Studienfächer sind beispielsweise
Bewerber, die später gerne als Testingenieur /-in im Automobilbau tätig werden möchten, absolvieren ein Studium der Fahrzeugtechnik. In dieser Disziplin erforschen Studenten die Konstruktion und Funktion von Fahrzeugen aller Art. Sie untersuchen sowohl PKWs als auch Fahrräder, Schienenfahrzeuge und andere Spezialfahrzeuge. Das Studium bietet Unterricht in den Fächern Informatik, Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik. Zusätzlich zu theoretischen Vorlesungen arbeiten die Studierenden in universitätseigenen Werkstätten oder angeschlossenen Fahrzeuglabors. Sie befassen sich mit dem Bau neuer Fahrzeuge und neuzeitlicher Antriebswege.
Einen Abschluss als Bachelor of Engineering erarbeiten Teilnehmer nach sechs Vollzeitsemestern. Je nach Schwerpunkt der Universität oder Technischen Fachhochschule spezialisieren sich Studenten im Verlauf des Studiums auf die Konstruktion von Fahrzeugen, auf die Produktion von Motoren oder die Funktionen im Eisenbahnwesen. Bei fast allen Hochschulen steht Technisches Englisch auf dem Lehrplan. Meist besuchen die Studenten Vorträge zum Thema Projektmanagement. Sie erlernen den Umgang mit Simulationssoftware und begreifen, wie sie Fahrdynamik und Bremskraft messen. Der Master of Engineering ist der höchstmögliche Abschluss.