Der Techniker und die Technikerin in der Einzelfertigung sind Techniker, die sich nach seiner Ausbildung auf dem Gebiet der Elektronik oder einen anderen technischen Bereich spezialisiert haben. Sie beschäftigen sich mit der Fertigung und Reparatur einer Anlage, Maschine oder eines Produkts.
Wer sich für das Berufsbild des Technikers in Einzelfertigung interessiert ist, sollte sich zuerst überlegen, in welchem Bereich er seine Schwächen und Stärken sieht. Wenn bei der Reparatur viel Feinmotorik gefragt wird und die Person Talent dafür hat, lohnt sich eine Technikerweiterbildung mit Schwerpunkt Informationstechnik. Andere Fertigungstechniken setzen Grobmotorik und Arbeiten mit Kabeln voraus.
Die Ausbildung zum Techniker ist eine Aufstiegsweiterbildung. Sie dauert in Vollzeit zwei Jahre und erfolgt an einer höheren Fachschule oder Technikerschule. Zulassungsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Die Weiterbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und diversen Praktika. Sie gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte. Der Unterricht an den staatlichen Fachschulen ist kostenlos. Der Arbeitgeber stellt den Beschäftigten in der Regel für die Weiterbildung frei und übernimmt auch anfallende Schulkosten.
Fachrichtungsübergreifende Fächer:
- Deutsch,
- Betriebliche Kommunikation,
- Berufsbezogenes Englisch,
- Betriebswirtschaftslehre,
- Technische Mathematik,
- Informationstechnik,
- Physik,
- Elektrotechnik,
- Messtechnik,
- Planung und Dokumentation,
- Fachliche Vorschriften.
Die Berufsbezeichnung ist geschützt und die Person erhält den Titel staatlich geprüfter Techniker, wenn er/sie ein staatliches Examen bestanden hat. Mögliche Berufe, die einen Einstieg als Techniker in der Einzelfertigung ermöglichen, sind Teamtechniker, Gruppenleiter Einzelfertigung, Teamleiter Einzelfertigung.