Jobangebote für Maskenbildner / Maskenbildnerin (15km)
Maskenbildner / Maskenbildnerin:
Als Maskenbildner liegt das deutschlandweite Gehalt bei 2.368 € pro Monat. Diesen Wert haben wir auf Basis von 530 Datensätzen ermittelt, die wir in den letzten zwei Jahren erfasst haben. Hinsichtlich der Gehaltsspanne ist festzustellen, dass die unteren Monatsgehälter bei 2.073 € beginnen, Maskenbildner in den oberen Regionen jedoch auch bis zu 2.812 € und mehr verdienen können.
Wie bei nahezu allen Berufen, hat neben vielen anderen Faktoren auch der Standort des Arbeitgebers individuellen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. So beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt im nördlichsten Bundesland der Republik ungefähr 2.155 €. Arbeitet man hingegen im Süden, so kann man beispielsweise in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichem Gehalt von 2.533 € rechnen. Insoweit ist anzumerken, dass die Analyse unserer Daten bundesweit regelmäßig zu dem Ergebnis führt, dass die Gehälter im Süden Deutschlands tendenziell über denen im Norden liegen. Jedoch ist dabei - wie auch beim Vergleich des Verdienstes in städtischen Gebieten mit denen auf dem Land - zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten oft parallel zu den Gehältern steigen.
Tabellarisch stellt sich das Gehalt als Maskenbildner in Abhängigkeit vom Alter wie folgt dar
- 25 Jahre = 1.858 Euro brutto
- 30 Jahre = 1.953 Euro brutto
- 35 Jahre = 1.917 Euro brutto
- 40 Jahre = 2.013 Euro brutto
- 45 Jahre = 2.035 Euro brutto
- 50 Jahre = 2.160 Euro brutto
Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt
- bis 500 Mitarbeiter = 2.346 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.553 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 2.787 Euro brutto
Ausbildungsplätze für Maskenbilder sind rar. Wenn jedoch werden sie in Opern, Theatern sowie in Fernseh- und Filmstudios angeboten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Dabei lernen Maskenbildner in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Kostüm- und Bühnenbild zu arbeiten, denn nur wenn Maske, Outfit und Bühne wie aus einem Guss sind, unterstreichen Farben und Gestaltung den Inhalt des jeweiligen Stückes passgenau. Im Einzelnen stehen dabei die folgenden Inhalte auf dem Themenplan:
- Herstellung von Haarteilen und Perücken (durch Einzelverfahren wie Knüpfen, Kleben und Stechen),
- Herstellung, Konservierung und Lagerung von Glatzen-Imitaten,
- Anfertigung von Frisuren, die dauerhaft haltbar sind und in einfachen Schritten wiederherzustellen sind,
- Entwurf von Gestaltungskonzepten (inklusive Arbeitsverteilung),
- Anfertigung von Hohlformen, Köpfen, Körperteilen – unter Berücksichtigung der besonderen Gesundheitsschutz- und Hygienemaßnahmen,
- Anfertigung von plastischen Veränderungen: Hautveränderungen, Deformationen, Verletzungen,
- Gestaltung von Tier- und Fantasiemasken,
- Produktionsbezogene, wirtschaftlich und terminlich geeignete Arbeitsverfahren,
- Einrichtung des Arbeitsplatzes.
Neben künstlerischem und auch handwerklichem Geschick ist es bei der Ausbildung zum/zur Maskenbildner /-in besonders wichtig, gute Noten in Mathematik und Chemie zu haben, denn diese sind sowohl für die Anfertigung der Masken mit Chemikalien sowie zur Kalkulation von Material- und Kostenberechnungen nötig. Zahlreiche Weiterbildungslehrgänge werden berufsbegleitend angeboten, so dass im Beruf Kenntnisse der Visagistik und sogar der Drehbucharbeit gewonnen werden können.
Die Ausbildungsalternativen hingegen sind weniger kreativ, vermitteln aber ähnliche Grundfähigkeiten wie die Ausbildung zum/zur Maskenbildner /-in. Dabei handelt es sich um die Ausbildung zum/zur Friseur /-in oder zum /zur Kosmetiker /-in. Hier stehen – im Vergleich zur eingangs beschriebenen Maskenbildner-Ausbildung – eher die tägliche Anwendung oder das Make-Up und die Frisur für besondere Anlässe wie Hochzeiten im Fokus. Masken im eigentlichen Sinn werden nicht gefertigt. Zudem ist der Beratungsfaktor bei Friseuren und Kosmetikern höher. Sie nämlich beraten Kunden auch fachmännisch während Maskenbildner die Show im Blick haben.
Das gleichnamige Studienfach (Maskenbild) ist eine Alternative zur klassischen Ausbildung bzw. auch eine höherrangige Ausbildung in derselben Branche. Dabei stehen die folgenden Inhalte auf dem Stundenplan des grundständigen Studiums: Inszenierungs- und Filmanalyse, Kunstgeschichte, Stil- und Kostümkunde, konzeptionelle Entwurfsarbeit, Maskenbau und Spezialeffekte in Theater und Film, Maskenspiel, Aktzeichnen, Airbrush, Produktionsprozess am Theater, Vertragsrecht, Sozialkompetenzen, Prozessorientierung für Maskenbildner, historische und zeitgenössische Gestaltungsprinzipien, Perückengestaltung, Haartechniken.
Ebenso selten wie es den Ausbildungsplatz gibt, so sind auch Studienalternativen vergleichsweise rar und beschränken sich auf die folgenden Studienfächer mit den jeweiligen Inhalten. Dabei kommt das Studium Bühnen- und Kostümbild dem Beruf des Maskenbildners am nächsten.
➤ Bühnen- und Kostümbild: Gestaltung, Bühnen- und Kostümbild, Dramaturgie und Entwurf, Fachbezogene Entwurfstechniken, Entwurfsbearbeitung und Technologie, Grundlagen des Filmkostüms, Kostüm- und Schnittkunde, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Ästhetik, Kunst- und Theaterwissenschaft, Künstlerische Grundlagen, Material- und Kostümgestaltung, Theaterstruktur,
➤ Design: Angewandtes Design, CGI (Computer Generated Imaging), Fotografie, Illustration, Schrift, Typografie, Films, Grafikdesign, Texten, Zeichnen, Multimedia, Drucktechnik, Colormanagement, Ikonografie, Kommunikations- und Medientheorie, Kreativitätstechniken, Ideenentwicklungen, Ideenmanagement, Kunstgeschichte, Projektmanagement, Urheberrecht, Strategieforschung, Trendforschung, Werbepsychologie,
➤ Bildende Künste: Bildhauerei, Bühnenraum, Design, Drucktechniken, Fotografie, Grafik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Konzepte und Realisierungen, Malerei, Mixed Media, Typografie, Video, Zeichnen.
Eine Tendenz darüber abzugeben, ob Maskenbildner per Ausbildung oder Maskenbildner per Studium eher eine Chance haben, in dieser kleinen Berufsnische unterzukommen, ist nicht zu beurteilen. Maskenbildner mit Hochschulabschluss sind in weiten Teilen davon abhängig, wo sie praktische Erfahrungen sammeln. Ist dies in einem Theater der Fall, haben sie vergleichsweise gute Chancen von diesem im Anschluss übernommen zu werden. An dieser Stelle ist der Beruf des Maskenbildners keine Ausnahme, denn auch hier gilt: Praktika und Praxiserfahrungen ermöglichen nicht nur während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln, sondern auch, einen ersten, potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen.
Maskenbildner bilden eine Stück weit das Pendant zum/zur Bühnenbildner /-in. Während der Bühnenbildner /-in für die Gestaltung des Schauspielplatzes sorgt, setzten Maskenbildner den Star in Szene. Dabei übernehmen sie – rein praktisch betrachtet – sowohl das Make-Up als auch die Frisur. Doch diese beiden Styling-Komponenten sind nur zwei der vielen Aufgaben, die Maskenbildner erledigen. Schminken sie fürs Fernsehen beschränkt sich die Aufgabe oft aufs klassische Fernseh-Make-Up. Hier besteht die Kunst darin, rollenspezifisch zu schminken. Das bedeutet, dass mit Hilfe von Make-Up ein kerngesunder Schauspieler zum Schwerstkranken verwandelt werden kann. Dann ist das das Werk eines Maskenbildners.
Kreativer noch wird es im Theaterbereich. Dort werden nämlich ganzheitliche Konzepte mit Bühnenbildner und Kostümbildner erstellt, die dann jeder in seinem Fachbereich so umsetzen muss, dass das Endresultat letztlich perfekt zusammenpasst. In diesem Bereich hat der /die Maskenbildner /-in nicht nur die Aufgabe zu schminken, sondern auch für das „Kopf-Equipment“ zu sorgen. Dazu zählen in erster Linie Haarteile, Masken, Perücken oder Bärte, aber auch Glatzen und Teilglatzen. Masken können in diesem Zusammenhang auch einzelne Körperteile sein, die jeweils angeklebt werden.
Ideale Anstellungsmöglichkeiten für Maskenbildner bieten sich an Theatern. Aber auch Opernhäuser, Fernsehanstalten und Produktionsunternehmen von Filmen sowie Videos können eine gute Einkommensquelle darstellen. Ihr Verdienst richtet sich dabei nicht zuletzt nach ihren Anstellungsverhältnis und ihren persönlichen Qualifikationen. Besonders die Zahlungen bezüglich Stundensatz und Stundenlohn können sehr variieren.