Liegt eine Hochschulzugangsberechtigung vor, kann es außerdem eine Option sein, ein Studium im Fach Finanz- und Rechnungswesen bzw. Controlling aufzunehmen. Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte zudem eine duale Studienform in Erwägung ziehen. Der Vorteil dabei ist, dass Studenten frühzeitig einen Einblick in die praktische Arbeit erhalten, da sie neben dem Studium bereits in einem Unternehmen arbeiten. Außerdem knüpfen sie bereits jetzt Berufskontakte und können leichter eine Festanstellung nach dem Studium finden.
Im Schnitt dauert das grundständige Studiumsieben Semester. Während dieser Zeit belegen die Studenten unter anderem folgende Pflichtmodule:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
- Volkswirtschaftslehre,
- Mathematik,
- Statistik,
- Steuerlehre,
- Accounting and Taxation,
- Controlling and Finance,
- Wirtschaftsenglisch,
- Wirtschaftsinformatik,
- Wirtschaftsrecht,
- Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
Bis hierher ist das Studium relativ allgemein angelegt. Ihr persönliches Kompetenzen-Profil entwickeln die Studenten mithilfe der zusätzlichen Wahlpflichtmodule. Dazu gehören:
- Marketing,
- Human Resource Management,
- Kommunikation,
- Projektmanagement,
- Unternehmensführung.
Die Finanzbranche bietet über den das Rechnungswesen und Controlling hinaus zahlreiche Möglichkeiten einer Tätigkeit. Verwandte Studiengänge sind zum Beispiel Steuern und Prüfungswesen oder Bank und Finanzdienstleistungen. Jedoch können für angehende Studenten, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, außerdem die Fächer Wirtschaftswissenschaften, Internationale Wirtschaft oder Unternehmensführung/Management eine Alternative sein. Ebenso liefert das beliebte Studium der Betriebswirtschaft fundiertes Fachwissen.
Hat sich der/die Student /-in zunächst für den Studiengang Finanz- und Rechnungswesen bzw. Controlling entschieden, besteht weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen eines Masterstudiums neue Akzente zu setzen. So stehen unter anderem die Studiengänge Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Steuern oder Prüfungswesen für ein weiterführendes Studium zur Auswahl.
Die Frage, welche Kompetenzen Bewerber bereits mitbringen sollten, lässt sich vielschichtig beantworten. Zunächst einmal sind gute bis sehr gute mathematische Kenntnisse unverzichtbar. Insbesondere die Statistik kommt häufig zum Einsatz. Außerdem sollten sich die Bewerber in den Bereichen Wirtschaft und Recht grundlegend auskennen. Ein gewisses Grundwissen in Informatik ist ebenfalls notwendig. Weder die Internetrecherche noch der Umgang mit gängigen Verarbeitungsprogrammen sollte ein Problem darstellen.