Wer als Klavierbauer /-in arbeiten möchte, absolviert die dreieinhalbjährige Ausbildung zum/zur Klavier- und Cembalobauer /-in mit der entsprechenden Fachrichtung Cembalobau oder eben Klavierbau. Im Klavierbau stehen die folgenden Themen auf dem Ausbildungsplan:
- Holzbe- und -verarbeitung: Arbeiten mit Loch- /Stechbeiteln und Hobeln, Ver- /Aufleimung,
- Vorbereitungsarbeiten: Handhabung von Zeichengeräten, Anfertigung von Zeichnungen,
- Metallbearbeitung: Verbindung von Metallteilen mit Schrauben,
- Aufbau und Werkstoffkunde von Flügel, Klavier und Cembali (z.B. auch Anfertigung und Einbau von Pedaleinrichtungen),
- Klaviermechanik: Hämmerköpfe einpassen, Vorstimmen des Instruments.
So selten die Ausbildung auch ist, so klassisch ist auch die Fortbildungsoption zum/zur Klavier- und Cembalobauermeister /-in. Der Ausbildungsberuf des /der Klavierbauer /-in ist sehr spezifisch. Ebenso rar und auch wiederum in sich speziell sind auch die Ausbildungsalternativen, wie
➤ die Ausbildung zum/zur Handzuginstrumentenmacher /-in. Während dieser Ausbildung wird vermittelt, wie der Materialbedarf abgeschätzt werden kann und das entsprechende Material auch vorbereitet wird (Leimen von Holzbauteilen, Feilen von Nichteisen- und Eisenmetallstücken). Zudem wird es sehr speziell bei Einbau und Justierung von Bassmechanik und dem Aufnieten sogenannter Stimmzungen auf Stimmplatten. Auch ein musikalisches Gehör ist wichtig, denn durch Feilen und Schaben werden Grundtöne bestimmt. Daneben steht die Kontrolle von musikalischer Einsatzfähigkeit und der Optik auf dem Plan.
➤ die Ausbildung zum/zur Orgel- und Harmoniumbauer /in (mit den Schwerpunkten Orgelbau / Pfeifenbau). Auf dem Ausbildungsplan stehen die verschiedenen Holzarten sowie diverse Möglichkeiten der Holzbe- und -verarbeitung. Auch Metalle sind im Orgel- und Harmoniumbau wichtig. Darüber hinaus wird während der Ausbildung vermittelt, wie Oberflächen bearbeitet werden können (gebeizt, grundiert, lackiert) und wie entsprechende Windversorgungsanlagen hergestellt werden. Ganz berufsspezifisch ist auch die Herstellung von Windlagenmodellen und Holzpfeifen. Darüber hinaus lernen Orgel- und Harmoniumbauer, wie Orgeln und Harmonien gepflegt und repariert werden können sowie wie sie eingemessen, montiert und reguliert werden. Auch die Zusammenfügung der hergestellten Einzelteile steht auf dem Ausbildungsplan.