Kinderkrankenpfleger und -schwestern können nach der Ausbildung an einer Hochschule studieren, um beruflich weiterzukommen. Der Studiengang, der sich anbietet, ist Pflegemanagement- bzw. Pflegewissenschaft. Er vermittelt dem Interessenten Kenntnisse in der Leitung von Pflegeeinrichtungen sowie praxisorientierte Pflegewissenschaften. Das Bachelor-Studium kann in Vollzeit, berufsbegleitend oder per Fernstudium geleistet werden. Die Zulassungsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und /oder die Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife. In einigen Fällen ist vor Beginn des Studiums ein fachspezifisches Praktikum nachzuweisen. Die Studiendauer beträgt drei Jahre.
Studenten erwerben Grundlagen des Pflegemanagements und erhält Kenntnisse in der Personal- und Organisationsführung. Zudem befassen sie sich mit Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Soziologie und Psychologie. Ihnen werden Kompetenzen und analytische sowie strategische Fähigkeiten vermittelt, mit denen sie das Gesundheitswesen planen, organisieren und mitgestalten können. Die erworbenen Fähigkeiten wenden Studenten anschließend probeweise in einem Praxissemester an. Im Hauptstudium kann der Studienschwerpunkt auf stationäre oder ambulante Krankenversorgung gelegt werden, um sich weiter zu spezialisieren.
Themengebiete des Pflegemanagement-Studiums sind:
- Pflegerisches Handeln,
- Gesundheitsförderung,
- Pflegetheorien,
- Pflegemanagement,
- Planungstechniken,
- Pflegeethik,
- Philosophie,
- Stationäre Krankenversorgung und Altenpflege,
- Qualitätsmanagement.
Pflegemanagement ist ein praxisorientierter Studiengang, der hauptsächlich an Fachhochschulen angeboten wird. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelor-Arbeit.
Wer keine Ausbildung zum /zur Kinderkrankenpfleger /-schwester besitzt, hat die Möglichkeit, Pflegemanagement im dualen Studium zu belegen. Dieses Studium kombiniert die Ausbildung mit dem Studiengang. Das bedeutet, der Student erwirbt praktische Kenntnisse und verfestigt diese mit theoretischen Inhalten aus dem Studiengang. Die Studiengebühren werden vom Arbeitgeber übernommen und der Student erhält ein monatliches Gehalt. Dieser Bildungsweg dauert vier Jahre. Am Ende besitzt der Student einen Bachelor- und einen IHK Abschluss.
Nach dem Studium stehen den Absolventen viele Arbeitsmöglichkeiten offen. Sie können in einer leitenden Funktion in einer stationären oder ambulanten Einrichtung, wie einem Krankenhaus, einer Klinik, einem Altenheim oder einem Gesundheitszentrum arbeiten. Mögliche Berufsfelder sind Pflegedienstleiter, Wohnbereichsleiter, Qualitätsbeauftragter, Patientenberater oder Tätigkeiten im Controlling und Marketing.