Die Berufsbezeichnung impliziert: Hier geht es um die Unterstützung in einem (temporär begrenzten) Projekt. Eine klare Aussage über die Qualifikation ist dabei jedoch nicht zu treffen. Ein/eine Projektassistent/-in kann sowohl eine Ausbildung absolviert haben oder auch ein Studium. Während ein/eine Projektassistent/-in mit abgeschlossener Ausbildung die Chance hat, Projektmitglied zu werden, hat ein/eine Projektassistent/-in mit abgeschlossenem Studium die Chance, Projektleiter/-in zu werden.
Der Zugang zum Beruf des/der Projektassistent/-in ist vielseitig möglich. So kann beispielsweise die Ausbildung zur Fachkraft für Büroorganisation und Textverarbeitung eine Zugangsmöglichkeit sein, aber auch die Ausbildung zum/zur Kommunikationsassistent/-in oder zum/zur Management-/Direktionsassistent/-in. Beim ersten Gedanken an die wohl bekannteste Form von Assistenz kommt natürlich auch die Ausbildung zum/zur Sekretär/-in infrage.
Mit Blick auf die Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik wäre die Ausbildung zum/zur Kommunikationsassistent/-in in jedem Fall eine Zugangsmöglichkeit. Dabei steht jedoch eher die Praxis der Kommunikation im Fokus, wie dieser Stundenplan verrät:
- Büromanagement, Sekretariatsarbeiten,
- Gesprächstechniken, Telefontraining, Verhandlungstechnik, Konfliktmanagement,
- Wirtschaftsenglisch,
- Computerführerschein.
Stärker technisch orientiert sind indes diese Ausbildungen, die an einer Fachschule absolviert werden können:
- die Ausbildung zum/zur Assistent/-in für Automatisierungs- und Computertechnik,
- die Ausbildung zum/zur Assistent/-in für Informatik,
- die Ausbildung zum/zur elektronischen Assistent/-in,
- die Ausbildung zum/zur technischen Assistent/-in für Elektronik und Datentechnik.
Im Fokus steht bei der Ausbildung zum/zur Assistent/-in für Automatisierungs- und Computertechnik der Aufbau von elektrischen Steuerungen, die Installation von Hard- und Softwarekomponenten, die Programmierung automatisierungstechnischer Systeme, die Steuerung von Arbeitsabläufen, die Kontrolle und Beurteilung von Arbeitsergebnissen und die Erarbeitung von Betriebsanleitungen. Der/die Informatikassistent/-in hingegen legt den Fokus auf der Programmierung (beispielsweise mit C++), auf Datenbanken, Computersystemen und Netzwerken.
Ein/eine elektrotechnische Assistent/-in erfasst und verarbeitet die Daten, die aus elektrischen und elektronischen Schaltungen stammen und wertet diese aus. Auch die Planung, Analyse und Inbetriebnahme von Steuerungs- und Regelungssystemen steht auf dem Ausbildungsplan. Daneben werden Kenntnisse vermittelt, die die Planung, Auswahl, Bemessung, Inbetriebnahme und Prüfung von Betriebsmitteln und Einrichtungen betreffen. Der/die Assistent/-in für Elektronik und Datentechnik hingegen lernt, Schaltungen zu entwerfen, Mikrocomputer aufzubauen und auch die Komponenten des Informations- und Telekommunikationssystems aufzubauen. Daneben steht die Vermittlung von Softwarekenntnissen auf dem Stundenplan.
Wer hingegen die IT mit der Wirtschaft verknüpfen will, kann eine Ausbildung zum/zur kaufmännischen Wirtschaftsassistent/-in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung absolvieren.