Ein
Hubschrauberpilot erlebt große Herausforderungen, die den Weg einer anerkannten Karriere ebnen. Hubschrauberpiloten evakuieren, sind auf Rundflugtouren unterwegs und versorgen respektive beliefern weltweit. Das Jahresgehalt einer Person um die 30 Jahre beträgt etwa 38.400 Euro brutto. Sie verbringen die meiste Zeit mit Flügen, anstatt Büroarbeiten zu verrichten. Menschen, die Flugreisen genießen, bietet der Job als Hubschrauberpilot eine wunderbare Karriere.
Militärpiloten begehrt:
Der militärische
Service bildet die Interessenten aus. Der Nachteil ist eine Dienstverpflichtung über mehrere Jahren, obwohl der Mensch an eine Militärarbeit möglicherweise nicht interessiert ist. Der Vorteil der militärischen Ausbildung ist die Möglichkeit, verschiedene Hubschraubermodelle unter sämtlichen Bedingungen zu fliegen. Ehemalige Militärpiloten erfreuen sich hoher Nachfragen auf dem privaten Markt. Die Arbeitsplätze reichen von Sightseeingjobs und Luftaufnahmen bis hin zur Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten. Zudem engagieren Nachrichtenagenturen Piloten, um Orte des aktuellen Interesses besser zu erkunden. Weitere Tätigkeiten beinhalten Unterrichtung, Forstwirtschaft, Vermessungs- und Kartierungsflüge und Militärflüge. Ein Hubschrauberpilot weist eine erfolgreiche Flugausbildung und eine ausreichende Anzahl von Flugstunden bei Arbeitsbeginn vor. Ferner sind ausgezeichnete körperliche und geistige Fähigkeiten erwünscht.
Gefahr inklusive:
Ein Hubschrauberpilot hat beispielsweise einen Job beim Rettungsdienst. Dieser umfasst Flüge unter sämtlichen Wetterbedingungen und fordert den Piloten sowohl mental als auch physisch. Er setzt sich bei Unfällen, Bränden oder Naturkatastrophen wie Überschwemmungen ein. Ferner hilft er, Folgen zu beseitigen, sofern ein schwerer Sturm Gegenden verwüstet. Krankenhäuser oder externe Unternehmen beauftragen Piloten und kommen für die Ausrüstungskosten auf oder stellen sie zur Verfügung. Für reisefreudige Personen besteht die Möglichkeit, Beruf und Vergnügen zu verbinden. Die Tätigkeit ist nicht mit Gefahren respektive Katastrophen verknüpft. Andere typische Jobaufgaben beinhalten Luftaufnahmen von Sportveranstaltungen oder Staus. Ferner ist ein Pilot für den Transport von Reportern zuständig, damit sie einen Szenenüberblick erhalten.
Polizei, Militär und Behörden bieten Arbeitsplätze. Ferner beschäftigt die Regierung Hubschrauberpiloten in Bereichen wie Transport, Überwachung von Wildtieren und nationale Sicherheit. Möchten Interessenten größere Gefahren nicht in Kauf nehmen, ist eine Militärtätigkeit zu vermeiden. Beim Flug in der Nähe von Kampfzonen ist Lebensgefahr gegeben.
Flexibilität erwünscht:
Piloten transportieren unter anderem Arbeiter und deren Ausrüstungen zu Offshore-Bohrinseln. Es ist meist ein mehrtägiger Verbleib vor Ort erforderlich. Somit stehen sie für spontane Transporte schnell zur Verfügung. Ein guter Hubschrauberpilot ist in der Lage zwischen einer Karriere bei Fernsehsendern oder Filmproduktionsfirmen zu wählen. Andere – ebenfalls qualifizierte Piloten – verbringen den Großteil ihres Arbeitstages mit der Arbeit als Fluglehrer. Der Job als Hubschrauberpilot erfordert die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, unter Druck zu arbeiten und ein schnelles Reaktionsvermögen. In diesem Beruf ist es erforderlich, auf kleinen Flächen zu landen, sodass ein guter Sinn für räumliche Wahrnehmung wichtig ist. Wer an einer Ausbildung interessiert ist, sollte lokale Flugschulen besuchen.