Um den Beruf als Goldschmied /-in auszuüben, können Interessenten ein Studium absolvieren. Folgendes erwarten die Hochschulen und Fachhochschulen von Studierenden: Hand-Augen-Koordination, Kreativität, Zeichentalent und Vorstellungskraft.
Angehende Studenten sollten Interesse an digitalen Zeichen- und Designprogrammen haben. Sie begeistern sich für Wirtschaft und Marktbeobachtung, haben ein Gespür für Trends. Eine Vorliebe für edle Metalle, gutes Sehvermögen und Fremdsprachenkenntnisse runden die Anforderungen an Studenten des Schmuckdesigns ab.
Den Bachelor of Arts Abschluss im Fach Schmuckdesign erreichen Studierende in der Regel nach sechs bis acht Semestern. Das Studium befasst sich schwerpunktmäßig mit Materialkunde. Studenten erlangen Wissen über Edelsteine, Gold, Silber, weitere Edelmetalle und Perlen.
Das Studienfach Schmuckdesign beinhaltet außerdem Know-how über neue Materialien wie künstlich produzierte Schmucksteine, Kunststoffe und Glas. Die Studenten zeichnen ihre Entwürfe manuell auf Papier oder nutzen gesonderte digitale Zeichensoftware. Sie lernen die Materialkosten und den Arbeitsaufwand vor Beginn eines Auftrages korrekt einzuschätzen und zu kalkulieren. Studienabsolventen sind flexibel in ihrer Berufswahl. Sie können ebenso als Atelierleiter /-in oder Grafikdesigner /in aktiv werden.
Eine Alternative zum Schmuckdesignstudium ist das Studienfach Metallgestaltung. Hier büffeln Studenten ebenfalls für den Bachelortitel. Das Studium beschäftigt sich mit diversen Werkbereichen:
- Schmuck und Kleinobjekte,
- Geräte und Gefäße,
- Architekturbezogene Arbeiten aus Metall.
Studenten der Metallgestaltung konzipieren ihre Entwürfe entweder für Unikate oder eine serielle Produktion. Sie lernen, die Ergebnisse in Präsentationen anschaulich darzustellen. Das Studium erörtert Themen zwischen angewandter und freier Kunst. Es beinhaltet die Kernpunkte von Gestaltungs-Dienstleistungen. Mit Praxisprojekten setzen die Studenten das theoretische Fachwissen in die Realität um. Sie reflektieren ihre Ergebnisse.
Für die künftige Wirkung als Goldschmied /-in im Bereich Werkstatt und Verkauf tragen die Studierenden die gelisteten Kompetenzen zusammen:
- Kundenberatung,
- Verkauf,
- Edelsteinbestimmung und –bewertung,
- Einzel- und Kleinserienfertigung,
- Emaillieren,
- Gravieren,
- Be- und Verarbeitung von Nichtedelmetallen,
- Qualitätsprüfung und –sicherung,
- Restaurierungsarbeiten.