Der Beruf des Luftverkehrskaufmanns / der Luftverkehrskauffrau ist ein dreijähriger Ausbildungsberuf, der dem Bereich Industrie und Handel zugeordnet wird. Um die Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann / zur Luftverkehrskauffrau erfolgreich zu absolvieren bzw. später auch im Beruf glücklich zu werden, muss klar sein, dass Luftverkehrskaufleute keinen klassischen Bürojob haben.
Sie tragen oft eine uniformähnliche Arbeitskluft, arbeiten oft im Schichtbetrieb und müssen sich – je nach Einsatzgebiet – mit stets unterschiedlichen Arbeitsumgebungen arrangieren können. Bürokaufleute können am Computer im Büro, am Flughafenschalter sowie in der Lagerhalle tätig werden. Neben der Arbeitsumgebung variieren auch die Ansprüche an einen Luftverkehrskaufmann / eine Luftverkehrskauffrau. Sorgfalt, Kundenorientierung sowie kaufmännisches Geschick haben je nach Einsatzort eine unterschiedliche Priorisierung.
Die folgenden Themen stehen bei der Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann / zur Luftverkehrskauffrau in der Praxis an:
- Englisch, Geographie, Mathematik
- Marketing, Einkauf, Lagerverwaltung, Kassenführung, Zahlungsverkehr, Buchführung Posteingang, Postausgang, Verwaltung, Karteiführung, Terminüberwachung, Schriftverkehr, Statistik
- Fachbegriffe im Luftverkehr
- Luftverkehrsrecht, Unfallverhütungsvorschriften
- Nachrichtendienst, Funktion des Fernschreibers
- Flugzeugabfertigung, Beschwerdemanagement
- Fluggastabfertigung, Luftpost, Luftfracht am Schalter
- Buchungen, Ticketausstellung
- Flugzeugtypen, Klassifikation, Eigenschaften
- Internationaler Luftverkehr, Tarife, Beförderungsbestimmungen
- Flughafen als Betrieb: Innen- und Außendienst
- Steuern, Zollbestimmungen, Zollverfahren, Versicherung, Lohn- und Sozialversicherung
- Rechtsgrundlagen der kaufmännischen Praxis
Die Inhalte der praktischen Ausbildung werden in der Berufsschule theoretisch untermauert. Dort gilt es, klassische Schulfächer wie Englisch, Spanisch und Französisch zu erlernen sowie spezielle Themen aus dem Bereich des Luftverkehrs zu behandeln. Dazu zählen Lehrinhalte zu Import und Export ebenso wie zu Tarifen, Luft- und Verkehrsrecht und Luftverkehrsfachkunde. Darüber hinaus stehen Lerninhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsstatistik, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Steuern und Wirtschafts- sowie Verkehrsgeografie ebenso auf dem Lehrplan wie politische Bildung, EDV, Lerntechniken, Rhetorik, Unternehmensführung und Organisation.
Wer nach der Schule nicht den klassischen Weg in eine Ausbildung wählt, der kann später die Ausbildung zur Luftverkehrsfachkraft absolvieren und findet sich dann in denselben Aufgabenbereichen wieder wie Luftverkehrskaufleute. Ähnliche Aufgabenbereiche erwarten Servicekaufleute im Luftverkehr sowie Touristik- oder Luftverkehrsassistenten.